Die Arbeitsmodelle stellen eine positive Reproduktion des oberen und unteren Zahnbogens dar und sind wesentliche Hilfsmittel für die Untersuchung des Patienten und sie werden für die diagnostische Auswertung (z.B. Kiefergelenksyndrom) und die Dokumentation der Mundsituation (Modellanalyse) verwendet
Die Arbeitsmodelle geben Auskunft über:
- Die Analyse der Okklusion
- Die Längsachsen der Zähne
- Die Breite und die Form des unbezahnten Bereichs
- Die Beziehung der Zähne zu den Antagonisten
- Die mögliche Notwändigkeit , die Höhe der vertikalen Dimension zu vergrößen
- Die Position und die Neigung der Zähne
Für die Vervollständigung der Studie ist oft diagnostisches Wax-Up benötigt
Verfahren:
Abdrücke von Ober – und Unterkiefer werden abgenommen
Ans Dentallabor gesandt zur Herstellung von Arbeitsmodellen aus Gips
Wählen Sie den Bereich aus, der Sie interessiert
Zahnaufhellung ( Whitening, Bleaching )
Bonding
Veneers (Verblendschalen)
Vollkeramikkronen
Zirconium Kronen
Ästhetische Zahnfüllungen
Implantate
Parodontaltherapie
Röntgenaufnahmen
Roboter-Zahnmedizin
Zahnextraktion
Endodontie – Wurzelkanaltherapie
Kieferorthopädie
Orthodontie ohne Zahnspange
Brücke (Zahnbrücke)
Zahnkronen
Zahnprothese
Bruxismus-Kunststoffschiene